Kleinkunst
Vorverkauf bei der Tourist-Info Wehr, telefonisch unter +49 7762 / 808-601, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse oder online
Comedy Slam Wehr: Comedians im Kampf um die Comedy-Krone
Samstag, 12. April 2025
Beginn 19:00 Uhr / Einlass 18:30 Uhr
KulTurm, Wehr-Öflingen
Vorverkauf bei der Tourist-Info Wehr, telefonisch unter +49 7762 / 808-601, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse oder hier online: Tickets.
Wer einen Abend voller Humor und Witz erleben und seine Lachmuskeln trainieren will, der ist beim Comedy Slam richtig.
Beim Comedy Slam entscheidet das Publikum darüber, bei welchem Act die Lachmuskeln am stärksten strapaziert wurden und wer am Schluss mit der begehrten Comedy-Krone ausgezeichnet wird.
Wir freuen uns in Wehr folgende Künstler begrüßen zu dürfen:
DANIEL WAGNER (Heidelberg, DE)
Der Bühnenpoet und Kabarettist Daniel Wagner stammt aus Lörrach bei Basel, lebt mittlerweile in Heidelberg, wo er 2007 zum ersten Mal die Poetry Slam-Bühne betrat. Seitdem ist er mehrfacher Landesmeister im Poetry Slam, zweifacher deutschsprachiger Vizemeister und hält den Rekord für die meisten Finaleinzüge (7) bei den jährlichen deutschsprachigen Meisterschaften. Daniel liebt unterhaltsame, schwarze, dunkle, bitterböse Satire genauso wie auch heiteren und fröhlichen Quatsch, gerne serviert auf einem Silbentablett aus unerhörten Abschmunzlern und wahnsinnigen Wortjonglagen. Tabulos und frech! Eine Massage für die Großraumrinde des Kleinhirns. Wortspiele für die Welt!
Kaiser Wilhelm hatte einen (und in der Folge Tausende seiner Untertanen), Salvador Dalí hätte ohne ihn geradezu surreal ausgesehen und die Guy-Fawkes-Masken von Anonymous werden durch ihn erst charaktervoll. Doch diese Herren sind Vergangenheit, also längst nicht mehr wahr. The Schnörres aber is real. Und wie! Er gehört Serkan, dieser konservative Osmanen-Schnurrbart mit preußischer Spitze links und rechts, die ein bisschen an Disziplin und Pickelhaube erinnert. Aber eigentlich ist er ja katholischer Türke. Doch fangen wir vorne an: Geboren wird Serkan im Ruhrpott, gestählt in einem katholischen Jungeninternat, verweichlicht von seiner Mutter. Als alternativ bewegte Sozialpädagogin mit Emanzipationshintergrund legte sie Wert auf eine ausgewogene Erziehung. Serkan „durfte“ Emma lesen, weshalb ihm der Ruf eines aufgeklärten Paschas vorauseilt. Aus diesem speziellen Sozialisierungssetting entsteht eine außerordentliche Beobachtungsgabe für den Alltag. Serkans Comedy destilliert das Komische aus dem Alltag, manchmal kindlich naiv, manchmal absurd, immer unterhaltsam, niemals dumm. Wohl pointiert, durchdacht und zum Lachen gemacht. Seine ganze Bühnen-Leidenschaft wird in seinem ersten Solo-Programm entfesselt. Beim Barte des Serkan: Es wird großartig! Denn: The Schnörres is real.
TONIA KRUPINSKI (Tübingen, DE)
Mit 19 Jahren stand die Germanistikstudentin erstmals auf einer Poetry Slam-Bühne und ist seitdem als eine der aufstrebendsten Künstlerinnen des deutschsprachigen Raums bekannt. Die 1999 geborene Lyrikerin aus Tübingen schaut inzwischen auf über 250 Auftritte sowie mehrere Teilnahmen an Poetry Slam-Meisterschaften zurück - Spoken Word ist für sie Beruf(ung) geworden. Tonia Krupinski berührt ihr Publikum mit ihrer authentischen und nahbaren Art und malt mit ihren Texten Bilder für die Ohren - von Gesellschaftskritik bis Selbstironie.
JAKOB FRIEDRICH (Stuttgart, DE)
Jakob Friedrich ist seit knapp 20 Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. Doch auch nach so langer Zeit kämpft er noch mit Anpassungsschwierigkeiten, was nicht zuletzt daran liegt, dass seine Eltern aus Bremen kommen. In seinem Solo Programm "I schaff mehr wie Du!" analysiert er in charmanter Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert auf hinreißend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten. Der Comedian und Kabarettist überzeugt mit einem sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm voller Situationskomik und Sprachwitz. Seine Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Die von ihm beschriebenen Alltagssituationen werden durch seine witzigen Schilderungen zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen.
MODERATION: Elias Raatz (Tübingen, DE)
Der 1997 geborene Moderator, Autor und Medienwissenschaftler Elias Raatz ist Stamm-Conférencier beim Dichterwettstreit deluxe. Neben seiner Arbeit an diversen Publikationen, Moderationen und verschiedenen Kulturprojekten bringt er regelmäßig als Gastgeber unterhaltsamer Kleinkunstshows Sympathie, Herzblut und Passion auf die Bühne. Schon als Kind hatte er immer ein so breites Lächeln im Gesicht, dass man ihn locker auf eine Zwiebackpackung hätte drucken können. Mehr unter: www.elias-raatz.de.
Sebastian Lehmann
Freitag, 12. Dezember 2025
Beginn 20:00 Uhr / Einlass 19:30 Uhr
Mediathek Wehr
Vorverkauf bei der Tourist-Info Wehr, telefonisch unter +49 7762 / 808-601, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse oder hier online: Tickets.
Kinderzeit
Lesung & Comedy
Sebastian hat die Seiten gewechselt. Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine Mutter.
Bis jetzt hatte Sebastian Elternzeit - viel Zeit mit seinen Eltern, die aus seiner Heimatstadt Freiburg anrufen. Und jetzt eben Kinderzeit. Schließlich ist es Quatsch, dass die Elternzeit "Elternzeit" heißt. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr - außer für die Kinder. Darum geht das neue Programm um das Kind. Und natürlich auch um die Großeltern. Und um die spätkapitalistischen Zumutungen der Postmoderne und die Moralkonzeption von Immanuel Kant. Vielleicht.
Es ist für alle Menschen geeignet: Die meisten sind ja entweder Kinder oder Eltern. Manche sind sogar beides. Wie Sebastian.
Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren und lebt in Berlin. Auf SWR3 und RBB radioeins laufen seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, als letztes ist sein autobiographischer Elternratgeber „Ich hab‘s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“ erschienen.
Links
www.instagram.com/sebastiano_lehmanoYoutube: Radioeins Parkfest